Quantcast
Channel: Deutsche Markenarbeit » Markenblick
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12

Black Friday – Deutschland sieht schwarz

$
0
0


Heute Morgen trudelten in meinem E-Mail Postfach Newsletter von Apple und Zara Home ein mit Titeln wie „Der Freitag auf den Du das ganze Jahr gewartet hast“ oder einfach nur „Diesen Freitag 29. Black Friday“.

Klar ist, dass dieser Tag ein besonderer Tag in den Vereinigten Staaten ist: er sorgt in etlichen Geschäften für Rekordumsätze, online wie offline - und nun wabert dieser Trend auch zu uns. Im Jahr 2011 machte der amerikanische Online-Markt  ein Umsatz von $816 Millionen und im Jahr 2012 sogar $1,042 Millionen – ein Anstieg von 26%.

Der Black Friday findet in Amerika immer am Freitag nach Thanksgiving statt - also dem Freitag nach dem vierten Donnerstag im November - und gilt nicht nur als Start in ein traditionelles Familienwochenende, sondern auch als Anpfiff der Weihnachtseinkäufe-Saison – teils schon ab Punkt Mitternacht. Viele Berufstätige haben an diesem Tag frei. Sogar, obwohl dieser Tag kein offizieller Feiertag ist, aber damit sie diesen freien Tag zum „Christmas-Shopping“ nutzen können. Und zwar genau 24 Stunden lang, Samstag ist es vorbei.

Doch warum  heißt er „Black Friday“? Ein Freitag, weil dann immer das Wetter schlecht ist? Oder ein Freitag, an dem einem keine schwarzen Katzen über den Weg laufen sollen? Nein, Spaß bei Seite, der Name „Black Friday“ hat zwei Gründe:

1)    Der Begriff stammt aus den 60er Jahren und beschrieb damals die Verkehrsstaus: Die Gehwege in den Städten waren an den Tagen vor Thanksgiving  schwarz vor Menschenmassen. Und:

2)    Die Geschäftsleute schreiben an diesem Black Friday schwarze Zahlen, sie können durch die enormen Umsätze  ihre Bilanzen in die Gewinnzone bringen und die Verluste aus Vormonaten ausgleichen.

Große Marken wie Apple oder Zara Home kurbeln diesen Trend nun auch bei uns an, damit  dieser Tag zu einem bedeutsamen in Deutschland wird – zumindest online.

Seit wann der Black Friday auch Deutschland erobern will?

Im Jahre 2009 fing Apple erstmals in Deutschland an, Black-Friday-Schnäppchen in deutschen Apple-Stores und Online-Shops anzubieten, um auch hier hohe Umsätze zu erreichen. Seitdem sprangen etliche andere Händler auf und locken ebenfalls online mit Schnäppchen. Gerade rechtzeitig vor den Festtagen. In diesem Jahr werden in Deutschland, bei über 500 Händlern in Deutschland, eine Millionen Deals für den Black Friday Online-Verkauf und 30 Millionen Euro Umsatz in nur 24 Stunden erwartet.

Und weil hier am Black Friday auch keiner eigens frei hat zum Shoppen, ist es umso besser, dass Zara & Co. mir Newsletter schicken zum Online-Bestellen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12